Privat / Geschätlich
Privat / Geschätlich

Keimfreies Tränkwasser im Stall – So geht’s

Keimbelastetes Trinkwasser geht nicht nur zu Lasten der Tiergesundheit. Als häufige Ursache für Durchfallerkrankungen und Verdauungsprobleme, wird es schnell zu einer finanziellen Belastung. Teure Behandlungskosten und finanzielle Verluste durch Minderleistung kannst du dir mit ein paar vorbeugenden Maßnahmen jedoch sparen.

Keime sammeln sich in den Leitungssystemen

Die Wasserqualität ist in Deutschland vergleichsweise hoch, trotzdem haben Betriebe mit belastetem Wasser zu kämpfen. Denn das Problem entsteht erst in den Leitungssystemen oder Tränken. Hier bildet sich schnell ein Biofilm, ein grün-brauner Belag aus Stoffwechselprodukten von Bakterien und Medikamentenresten. Er bildet den perfekten Nährboden für andere Bakterien, Hefen und Pilze.

Für sauberes Trinkwasser sollte dem Biofilm vorgebeugt werden, sodass er bestenfalls gar nicht erst entsteht. Zumindest aber sollte er regelmäßig aus den Leitungen und Tränken entfernt werden.

Orientierungsrahmen des Bundes gibt Hilfestellung

Das Bundeslandwirtschaftsministerium informiert in einem sogenannten Orientierungsrahmen, wie Betriebe die hygienische Qualität des Tränkwassers verbessern können. Unter anderem werden dort zwei Möglichkeiten zur Hygienisierung des Wassers vorgeschlagen: Eine regelmäßige Grundreinigung oder eine Dauerentkeimung. Viele Betriebe kombinieren diese Varianten, denn vor einer Dauerentkeimung sollte zumindest eine Grundreinigung durchgeführt werden.

Die Grundreinigung des Leitungssystems sollte mindestens einmal im Jahr im nicht belegten Stall durchgeführt werden, bestenfalls sogar nach jedem Durchgang. Bei der sogenannten Dauerentkeimung handelt es sich hingegen um einen ständigen oder intervallsmäßigen Zusatz von dafür zugelassenen Desinfektionsmitteln. Diese Maßnahme ist besonders für Betriebe ratsam, die häufig mit Durchfallerkrankungen zu kämpfen haben.

Dabei ist es nicht notwendig für beide Maßnahmen unterschiedliche Mittel zu verwenden. Das für Biobetriebe zugelassene Mittel SYSTEMCLEAN zum Beispiel eignet sich gut für eine Grundreinigung, ist aber auch für den ständigen Einsatz zugelassen. Es entfernt den Biofilm zuverlässig und wirkt gleichzeitig desinfizierend. Unser Tipp: führen Sie die Reinigung des Leitungssystems direkt bei einer Stallreinigung mit durch.

Organische Säuren verbessern Wasserqualität

Neben der Säuberung und Desinfektion der Leitungssysteme und Tränken, gibt es noch eine Möglichkeit die Wasserqualität zu verbessern. Organische Säuren entfernen Keime im Wasser und haben gleichzeitig eine Vielzahl anderer positiver Eigenschaften.

Phosphorsäure senkt beispielweise den pH-Wert im Magen und Harntrakt. Damit kannst du einer Ausbreitung unerwünschter Bakterien im Verdauungstrakt vorbeugen. Der Eigengeschmack der Säure fördert zudem die Wasseraufnahme, da die Tiere das Wasser gerne trinken werden. Der gute Geschmack wird auch durch Milchsäure gefördert. Sie hemmt außerdem gezielt das Wachstum von E.Coli-Bakterien. Propion- und Essigsäure bekämpfen Bakterien, Pilze und Hefen, während Zitronensäure das Wasser konserviert und die Aufnahme verschiedener Mineralien wie Calcium fördert.

Du siehst, organische Säuren können die Tränkwasserqualität verbessern und die Gesundheit deiner Tiere fördern. Dabei hat jede Säure eine andere Wirkung, die sich allerdings sehr gut kombinieren lassen.

In PUCOCID® Aqua findest du genau die Säuren, die wir dir eben vorgestellt haben, plus Kupfer und Zink. Gemeinsam sorgen sie für eine Hygienisierung des Wassers und fördern die Verdauung deiner Tiere. Langfristig steigert das die Futteraufnahmen und damit auch die Leistung, denn eine bessere Futterverwertung führt zu erhöhten Tageszunahmen, Milch- und Eileistungen.

Auch INDU 5000 kombiniert verschiedene organische Säuren. Sie sorgen gezielt für eine Absenkung des pH-Werts im Wasser. So gewährleistest du die Trinkwasserqualität und kannst Durchfall und Verdauungsproblemen vorbeugen.

Keimfreies Tränkwasser für gesunde Tiere

Mit der richtigen Reinigung des Tränkesystems und natürlichen, gesundheitsfördernden Zusätzen kannst du die Qualität des Wassers recht einfach erhalten. Das dient der Gesunderhaltung deiner Tiere und kann dir eine Menge Kosten und Ärger ersparen.

Wenn du mehr über die Hygienisierung des Wassers oder die vorgestellten Produkte erfahren möchtest, nimm gerne Kontakt zu uns auf. Wir beraten dich gern.

Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Tränke

Teile diesen Beitrag

Das könnte Sie auch interessieren

News

Der Dürre kontern – Eine neue Wasserstrategie

Durch die Dürre wird Wasser langsam, aber sicher zu einem knappen Gut. Durch eine Wasserstrategie will die Bundesregierung die Versorgung weiterhin sicherstellen. Der Fokus liegt

Allgemein

Wie sieht die künftige Spritztechnik aus?

Smart spraying oder auch spot spraying. So heißt die künftige Technik im Pflanzenschutz. Damit soll den Ackerbauern das EU-Ziel von 50 Prozent weniger Pflanzenschutz nähergebracht

Schreiben Sie einen Kommentar

Durchsuche unsere vielzahl an Produkten!

Kategorien

Leider keine beiträge gefunden

Ihr Kontakt

Sie haben Fragen oder benötigen ein individuelles Angebot? 

Helge Halm

Geschäftsführer Feld und Stall

Fragen kostet nichts!

Du hast Fragen zu einem unserer Produkte?
Du möchtest ein Produkt mit attraktivem Rabattordern, ohne dich anzumelden?
Schreibe uns einfach über folgendes Kontaktformular, wir senden Dir gern ein individuelles Angebot zu!

Wir haben eine Überraschung für Sie!

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie überunsere Bestseller, Rabataktionen und unsere neusten Produkte. Sichern Sie sich jetzt 10 EUR auf Ihre erste Bestellung und registrieren Sie sich