Privat / Geschätlich
Privat / Geschätlich

Verfehlt die Bundesregierung die EU-Ziele zum Ökolandbau?

Das Ziel der EU-Kommission war es, den Anteil des ökologischen Landbaus bis 2030 um 25% auszubauen – soweit so gut, doch scheint dies in der Realität schwer umsetzbar zu sein, denn die Höhe der Fördergelder müsste jährlich um mehr als eine Milliarde Euro erhöht werden, so Greenpeace:
https://www.greenpeace.de/themen/landwirtschaft/leere-versprechen-0

Greenpeace hatte sich vorgenommen, dieses Thema zu untersuchen: Eine aktuelle Studie zeigt, dass in Deutschland im Jahr 2018 der Fördermittelanteil bei 344 Mio. lag.
So gelang auch Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in Kritik. Greenpeace wirft Klöckner vor, ihre Rolle als Vorsitzende im Europäischen Rat der Agrarminister auszunutzen, um die Umwelt- und Klimapolitik der Kommission zu unterlaufen. Sie hatte im September Vorschläge zur Reform der gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) vorgelegt, die verhindern würden, dass die EU-Kommission ihre politischen Vorgaben bei der nationalen Umsetzung des „Green Deal“, der „Farm-to-Fork“ einfordern kann. Mit diesem Verhalten zeigt sie, dass sie sich gegen die EU-Kommission stellt. Ziel der Kommission ist es den Ausbau von Klima und Arten der Landwirtschaft zu schützen.

Farm to Fork

Die Farm-to-Fork-Strategie ist ein umfassender Zehnjahresplan, der bei der Umsetzung zu einem umweltfreundlichen Lebensmittelsystem verhelfen soll. Der Plan stammt von der Europäischen Kommission.

Zukünftig gilt es also zu beobachten, ob wirklich alle Parteien an einem Strang ziehen.

Teile diesen Beitrag

Das könnte Sie auch interessieren

Landwirtschaft

Übermäßiger Antibiotikagebrauch bei Mastitis

(Bild: Shutterstock) Weniger Antibiotika, mehr natürliche Heilung Mastitis wird sehr freigiebig mit Antibiotika beantwortet. Diese Großzügigkeit hat aber Nebenwirkungen: Es bilden sich Resistenzen, bis letztlich

Umweltschutz

Rapsöl-BHKW

(Bild: Sebastian Nagel) Eigene Energie und Wärme In diesem Blog gucken wir uns an, welche Vorteile ein mit Rapsöl betriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW) hat. Wie funktioniert

Landwirtschaft

Schweizer Kühe bekommen kein Calcium

(Bild: Sebastian Nagel) Der Schweiz gehen die Calciuminfusionen aus In diesem Blog werfen wir einen Blick auf die Schweiz. Dort werden die Calciuminfusionen für Rinder

Schreiben Sie einen Kommentar

Durchsuche unsere vielzahl an Produkten!

Kategorien

Leider keine beiträge gefunden

Ihr Kontakt

Sie haben Fragen oder benötigen ein individuelles Angebot? 

Helge Halm

Geschäftsführer Feld und Stall

Fragen kostet nichts!

Du hast Fragen zu einem unserer Produkte?
Du möchtest ein Produkt mit attraktivem Rabattordern, ohne dich anzumelden?
Schreibe uns einfach über folgendes Kontaktformular, wir senden Dir gern ein individuelles Angebot zu!

Wir haben eine Überraschung für Sie!

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie überunsere Bestseller, Rabataktionen und unsere neusten Produkte. Sichern Sie sich jetzt 10 EUR auf Ihre erste Bestellung und registrieren Sie sich