242,76 € – 1.670,76 €
242,76 € – 1.670,76 €
✔ NATÜRLICH OHNE CHEMIE – Die Schlupfwespe dient als sichere und natürliche Bekämpfung bei Stallfliegen – Komplett ohne den Einsatz von Chemikalien, keine Gefahr der Ausbildung von Resistenzen.
✔ BIOLOGISCHE STALLFLIEGENBEKÄMPFUNG – Schlupfwespen befallen die Puppen und Larven der Stallfliege und sind für Mensch und Nutztier völlig ungefährlich
✔ ANWENDUNGSGEBIET – Die Schlupfwespen werden auf dem Einstreu des Rinder, Schweine, Schaf oder Pferdestalls angesiedelt und sind perfekt für die Ansiedlung in Ställen mit Trockenmist geeignet.
✔ EINFACHE ANWENDUNG – Ein Besonderer Pluspunkt ist die einfache Anwendung. Bitte sehen Sie sich weitere Details in der Produktbeschreibung an. Für optimale Wirkung müssen die Schlupfwespen in 3 Intervallen ausgetragen werden.
✔ MADE IN GERMANY Junges modernes Unternehmen mit Sitz in Deutschland.
BEACHTEN: Bei Nützlingen handelt es sich um Lebewesen – diese können sehr sensibel auf äußerliche Einflüsse reagieren. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Nützlinge wie beschrieben angewendet werden. Besonders wichtig ist, dass Sie die Nützlinge zügig nach Erhalt anwenden und in das richtige Klima und die richtige Umgebung entlassen. Kommt es trotz Erfüllung aller Anforderungen zu Problemen, helfen wir Ihnen gern weiter.
*Im offenen Stall (Kühe, Kälber, Schafe, Ziegen, Hühner, Pferde) werden zur Erstansiedelung mind. 5 Ausbringungen über 10 Wochen empfohlen. Dadurch, dass aber alles offen ist, können Fliegen weiterhin einfliegen. Daher sollten in diesen Ställen weitere Freilassungen im Abstand von 2 – 3 Wochen während der gesamten warmen (Sommer-) Zeit erfolgen.
Die Schlupfwespe ist in Ställen mit Trockenmist anzuwenden. Die etwa 3mm große Schlupfwespe wird unter Laborbedingungen gezüchtet und ist somit frei von Krankheiten. Die Schlupfwespe ist nachtaktiv, sie stellt keine Belästigung für den Menschen dar und ist absolut ungefährlich.
Die Schlupfwespen nutzen die Stallfliegen zur Vermehrung. Ihre Eier legen sie in die Puppen der Fliege. Wächst diese heran, tötet sie im Laufe Ihrer Entwicklung die Stallfliegenlarve ab. Anstatt der Stallfliege schlüpfen dann nach ca. 3 – 4 Wochen Schlupfwespen aus der Stallfliegenpuppe, die wiederum ihre Eier in Stallfliegenpuppen ablegen. Weibliche Schlupfwespen leben ca. 15 Tage. In dieser Zeit können sie bis zu 300 Eier legen. So wird zunächst langsam, aber dann ein anhaltender Rückgang der Stallfliegenpopulation im Stall bewirkt. Um sich weiter zu vermehren sind die Schlupfwespen auf das Vorhandensein von Wirtspuppen angewiesen. Ist keine Stallfliegenbrut mehr im Stall vorhanden kann sich auch die Schlupfwespe nicht weiter vermehren, denn auch die Erwachsenen Schlupfwespen ernähren sich ausschließlich von den Stallfliegenlarven.
Ansiedlung der Schlupfwespe:
Zur Ansiedlung werden die Schlupfwespen im Stall auf der Einstreu ausgestreut und übernehmen dann die Arbeit mit dem Vernichten der Fliegenlarven. Sobald die ersten Fliegenlarven sichtbar sind werden die Schlupfwespen ausgesetzt. Dies ist etwa in der Zeit von Mitte März bis Ende September. Es sollte möglichst früh mit dem Aussetzen begonnen werden, da es leichter ist die Fliegen in einer geringeren Anzahl zu bekämpfen.
Richtiger Zeitpunkt der Ansiedlung:
Eine Ansiedlung der Schlupfwespe ist das ganze Jahr über möglich, wobei es sich empfiehlt, beim ersten Auftreten der Stallfliegen mit der Nützlingsfreilassung zu beginnen. Da sich Schlupfwespen langsamer vermehren als Stallfliegen, hat es sich bewährt, die Nützlinge während der ganzen Saison wiederholt auszusetzen. Mit regelmäßigen Freilassungen in zweiwöchigen Abständen über die gesamte Saison kann die Stallfliegenpopulation durchgehend sehr stark niedrig gehalten werden.
*
Frühjahr & Herbst: mindestens 5 Freilassungen in Abständen von jeweils 2 Wochen
Sommer: mindestens 5 Freilassungen in Abständen von jeweils 1 Woche .
Da sich Schlupfwespen langsamer vermehren als Stallfliegen, hat es sich bewährt, die Nützlinge während der ganzen Saison wiederholt auszusetzen. Mit regelmäßigen Freilassungen in zweiwöchigen Abständen über die gesamte Saison kann die Stallfliegenpopulation durchgehend niedrig gehalten werden.
Hinweis: Nützlinge sind kälteempfindliche Lebewesen, die bei einer Temperatur von unter +8 Grad sterben können.
Gewicht | 1 kg |
---|
242,76 € – 1.670,76 €
38,08 € – 49,98 €
41,64 €
29,74 €
Falls noch weitere Fragen bestehen, können Sie uns gerne unter folgender E-Mail kontaktieren: info@feldundstall.de
Halm Handels GmbH
Maarstrasse 5
50858 Köln
Fon: 0221-82829117
Mobil: 0176 – 40266944
E-Mail: info@feldundstall.de
Sie haben Fragen oder benötigen ein individuelles Angebot?
Du hast Fragen zu einem unserer Produkte?
Du möchtest ein Produkt mit attraktivem Rabattordern, ohne dich anzumelden?
Schreibe uns einfach über folgendes Kontaktformular, wir senden Dir gern ein individuelles Angebot zu!