Privat / Geschätlich
Privat / Geschätlich

Noch ist Vorsicht geboten bei der Maisaussaat

Das Aprilwetter in diesem Jahr ist sehr wechselhaft. Bis Mitte April bringt der Nordostwind Käte mit sich. Dabei kann es vermehrt zu sinkenden Bodentemperaturen oder sogar Nachtfrösten kommen. Dies sind keine idealen Voraussetzungen für die Maiskeimlinge. Wir empfehlen mit der Maissaat noch bis nach Ostern zu warten.

In einigen Teilen Deutschlands wird die kritische Temperatur von 8°C noch nicht erreicht

Damit der Mais ordentlich keimen kann, muss der Boden ausreichend erwärmt sein. Dies ist jedoch noch nicht in allen Regionen Deutschlands gegeben. Während zwar im Osten Deutschlands bereits eine Bodentemperatur von etwa 10°C erreicht werden konnte liegt diese im Norden und im Westen Deutschlands nur knapp um 8°C. Auch in Bayern beträgt die Bodentemperatur lediglich 8°C. In Höhenlagen und in Baden-Württemberg liegen die Bodentemperaturen jedoch noch unter 8°C. Dies sind Temperaturen unter dem kritischen Temperaturwert für die Maisaussaat.

Auch die Dürre von 2018 wird zum Problem

Doch nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Dürre des letzten Sommers stellt ein Problem dar. Die Wasservorräte konnten noch nicht in allen Regionen Deutschlands wieder aufgefüllt werden. Zwar konnte in der Region der Nordsee und im Westen Deutschland durch die Regenfälle der letzten Wochen die Reserven wieder aufgestockt werden, jedoch ist dies nicht für alle Regionen Deutschlands der Fall. Im Osten und im Süden Deutschlands beträgt die nutzbare Feldkapazität gerade einmal 30-80%.

Teile diesen Beitrag

Das könnte Sie auch interessieren

Umweltschutz

Rapsöl-BHKW

(Bild: Sebastian Nagel) Eigene Energie und Wärme In diesem Blog gucken wir uns an, welche Vorteile ein mit Rapsöl betriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW) hat. Wie funktioniert

Landwirtschaft

Schweizer Kühe bekommen kein Calcium

(Bild: Sebastian Nagel) Der Schweiz gehen die Calciuminfusionen aus In diesem Blog werfen wir einen Blick auf die Schweiz. Dort werden die Calciuminfusionen für Rinder

Schädlingsbekämpfung

Steinernema Nematoden gegen Pflanzenschädlinge

(Bild: Sebastian Nagel) Natürlicher Schutz für Pflanzen In diesem Blog widmen wir uns den winzigen Nützlingen: Steinernema Nematoden. Sie schützen Garten- und Gewächshauspflanzen vor Schädlingen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Durchsuche unsere vielzahl an Produkten!

Kategorien

Leider keine beiträge gefunden

Ihr Kontakt

Sie haben Fragen oder benötigen ein individuelles Angebot? 

Helge Halm

Geschäftsführer Feld und Stall

Fragen kostet nichts!

Du hast Fragen zu einem unserer Produkte?
Du möchtest ein Produkt mit attraktivem Rabattordern, ohne dich anzumelden?
Schreibe uns einfach über folgendes Kontaktformular, wir senden Dir gern ein individuelles Angebot zu!

Wir haben eine Überraschung für Sie!

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie überunsere Bestseller, Rabataktionen und unsere neusten Produkte. Sichern Sie sich jetzt 10 EUR auf Ihre erste Bestellung und registrieren Sie sich