Privat / Geschätlich
Privat / Geschätlich

Lecksucht bei Kühen ist ein Problem

Was ist zu tun wenn die eigenen Tiere an allem Lecken wollen und vor allem warum tun sie das?

Die Lecksucht ist eine Verhaltensstörung und führt zu einem außergewöhnlich hohen Verlangen zum Belecken, Benagen, ins Maul nehmen und Abkauen von Dingen, die keine Futtermittel sind. Die Tiere nutzen dabei alle ihnen möglichen Materialien. Zudem ist sie nicht nur bei Wiederkäuern, sondern auch bei Schweinen zu beobachten.

Um richtig darauf reagieren zu können, muss man wissen, ob die Lecksucht bei Einzeltieren, in der ganzen Herde oder nur in speziellen Gruppen wie z.B. bei trockenstehenden Kühen auftritt. Sind jedoch mehr als 5% der im Bestand stehenden Tiere betroffen, ist von einem krankhaften Zustand auszugehen.

Die häufigste Ursache ist der Mangel an den unterschiedlichsten Mineralstoffen. Hierzu gehören z.B. Natrium, Kupfer, Kobalt, Mangan, Eisen und Phosphor. In der Praxis ist es üblich, dass als erstes mit Salzlecksteinen versucht wird, gegen die Erkrankung anzukämpfen. Hierbei sollte aber drauf geachtet werden, dass ausreichend Tränkwasser zur Verfügung steht, damit die Tiere eventuelle Natriumüberschüsse durch eine erhöhte Wasseraufnahme entgegenwirken können.

Ebenso kann man mit Mineralfuttermischungen den Mangel ausgleichen. Hierbei sollte aber immer auf eine ausgeglichene Verabreichung der Mineralien geachtet werden. Es ist nicht zu empfehlen einen bestimmten Mangel eines Elements einzeln zu ergänzen, denn dies kann das Verhältnis der Elemente zueinander beeinträchtigen.

Auch Boli’s spielen eine wichtige Rolle und können unter bestimmten Bedingungen wie z.B. der Weidehaltung sehr nützlich sein.

Aktuell erhältst du durch unsere Rabattaktion 10% auf alle Tierbedarfsprodukte und Nützlinge. Diese Aktion gilt nur noch bis zum 25.04.2023. Der Rabattcode ist “landwirt10”

Am 25.04.2023 werden wir zudem noch einen Blogbeitrag zum Thema „Mangelerscheinungen bei Nutztieren und die Bedeutung einzelner Vitamine“ veröffentlichen.

Teile diesen Beitrag

Das könnte Sie auch interessieren

Landwirtschaft

Verdauungsprobleme bei Kühen

(Bild: Shutterstock) Schlagen auf Magen und Milchleistung In diesem Blog schauen wir uns die Magen- und Darmbeschwerden bei Kühen an. Wie entstehen sie? Wie wie

Tiergesundheit

Hühner im Stress

(Bild: Shutterstock) Gestresste Hühner legen schlechter In diesem Blog schauen wir uns an, wie Hühner unter Stress leiden und die Eierproduktion gleich mit. Hühner sind

Landwirtschaft

Übermäßiger Antibiotikagebrauch bei Mastitis

(Bild: Shutterstock) Weniger Antibiotika, mehr natürliche Heilung Mastitis wird sehr freigiebig mit Antibiotika beantwortet. Diese Großzügigkeit hat aber Nebenwirkungen: Es bilden sich Resistenzen, bis letztlich

Schreiben Sie einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durchsuche unsere vielzahl an Produkten!

Kategorien

Leider keine beiträge gefunden

Ihr Kontakt

Sie haben Fragen oder benötigen ein individuelles Angebot? 

Helge Halm

Geschäftsführer Feld und Stall

Fragen kostet nichts!

Du hast Fragen zu einem unserer Produkte?
Du möchtest ein Produkt mit attraktivem Rabattordern, ohne dich anzumelden?
Schreibe uns einfach über folgendes Kontaktformular, wir senden Dir gern ein individuelles Angebot zu!

Wir haben eine Überraschung für Sie!

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie überunsere Bestseller, Rabataktionen und unsere neusten Produkte. Sichern Sie sich jetzt 10 EUR auf Ihre erste Bestellung und registrieren Sie sich