Privat / Geschätlich
Privat / Geschätlich

Getreidekrankheiten – hoher Befall mit Gerstenflugbrand

Bei Pflanzen, die von Gerstenflugbrand betroffen sind, ist das Wurzelsystem schlecht entwickelt. Hierdurch ist die Auswinterungsgefahr deutlich erhöht. Außerdem haben die Sämlinge eine geringere Triebkraft und der Feldaufgang ist reduziert. Die Befallen Pflanzen sind häufig auch durch ihre Größe zu erkennen, diese sind deutlich kleine als die gesunden Pflanzen.

Das sind die Symptome

Eindeutige Symptome sind jedoch erst nach dem Ährenschieben zu erkennen. Befallene Ähren werden etwas früher geschoben. Statt der Ährchen werden nun die braunschwarzen Brandsporenlager sichtbar, die als Brandbutten bezeichnet werden.

Schadwirkung und Vorbeugende Maßnahmen

Gerstenflugbrand befällt lediglich die Gerste, somit kann der Gerstenflugbrand nicht auf andere Getreidearten übertragen werden. Um den Befall mit Gerstenflugbrand zu verhindern sollten folgende Maßnahmen eingehalten werden:

  • Nutzung von weniger anfälligen Sorten
  • Verwendung von anerkanntem Saatgut
  • Frühe Aussaat im Frühjahr, späte Aussaat im Herbst
  • Vorgesehene Saattiefe einhalten um ein frühes und schnelles Auflaufen zu garantieren

Aktueller Befall

 In mehreren Regionen wird derzeit ein hoher Befall mit Gerstenflugbrand beobachtet. Besonders stark scheinen der Osten Brandenburgs und Rheinland-Pfalz betroffen zu sein. Flugbrand scheint immer häufiger aufzutreten, die Ursachen hierfür sind jedoch bisher nicht eindeutig. Der Krankheitsdruck wird durch verschiedene Faktoren wie z.B. dem Beizgrad, die Witterung und mögliche Wirkungsverluste bei den fungiziden Wirkstoffen und der Beize beeinflusst.

Teile diesen Beitrag

Das könnte Sie auch interessieren

Umweltschutz

Rapsöl-BHKW

(Bild: Sebastian Nagel) Eigene Energie und Wärme In diesem Blog gucken wir uns an, welche Vorteile ein mit Rapsöl betriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW) hat. Wie funktioniert

Landwirtschaft

Schweizer Kühe bekommen kein Calcium

(Bild: Sebastian Nagel) Der Schweiz gehen die Calciuminfusionen aus In diesem Blog werfen wir einen Blick auf die Schweiz. Dort werden die Calciuminfusionen für Rinder

Schädlingsbekämpfung

Steinernema Nematoden gegen Pflanzenschädlinge

(Bild: Sebastian Nagel) Natürlicher Schutz für Pflanzen In diesem Blog widmen wir uns den winzigen Nützlingen: Steinernema Nematoden. Sie schützen Garten- und Gewächshauspflanzen vor Schädlingen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Durchsuche unsere vielzahl an Produkten!

Kategorien

Leider keine beiträge gefunden

Ihr Kontakt

Sie haben Fragen oder benötigen ein individuelles Angebot? 

Helge Halm

Geschäftsführer Feld und Stall

Fragen kostet nichts!

Du hast Fragen zu einem unserer Produkte?
Du möchtest ein Produkt mit attraktivem Rabattordern, ohne dich anzumelden?
Schreibe uns einfach über folgendes Kontaktformular, wir senden Dir gern ein individuelles Angebot zu!

Wir haben eine Überraschung für Sie!

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie überunsere Bestseller, Rabataktionen und unsere neusten Produkte. Sichern Sie sich jetzt 10 EUR auf Ihre erste Bestellung und registrieren Sie sich