Privat / Geschätlich
Privat / Geschätlich

Der milde Herbst sorgt für ein hohes Läuseaufkommen im Getreide

Der milde Herbst führt zu einem erhöhten Aufkommen der Blattläuse im Getreide. 

Bei diesen untypischen hohen Herbsttemperaturen kommt es zu einer raschen Verbreitung der Blattläuse. Diese besiedeln die Getreidepflanzen und entziehen diesen den Saft aus den grünen Ähren und den Blättern. So wird die Kornausbildung geschädigt. Diese erscheinen dann kurz vor der Reife deutlich schmaler als die gesunden Ähren. Während die große Getreideblattlaus hauptsächlich die Ähren befällt, kann die Haferblattlaus Viruskrankheiten, wie zum Beispiel das Gerstengelbverzweigungsvirus, übertragen. Zudem kann es in diesem Fall zu einem Einrollen der Blätter kommen. 

Blattläuse im Bestand?

Ob Ihre Pflanzen betroffen sind, können Sie nur durch eigene Kontrollen vor Ort feststellen. Jedoch sollte der Bestand nicht zu früh behandelt werden, da die hohen Temperaturen die Wirkungsdauer reduzieren. Erst, wenn an etwa jeder zehnten Pflanze Blattläuse vorhanden sind, sollten Behandlungsmaßnahmen eingeleitet werden. 

Schadensminimierung 

Um den Schaden im Getreide zu minimieren sollten die Blattlausfeinde in der Zeit vor dem Ährenschieben geschont werden. Zudem sollte die N-Düngung an dem Bedarf orientiert werden, da zu hohe Stickstoffgaben die Blattlausentwicklung fördern. Ein weiterer Faktor zur Minimierung der Blattlaus ist die Sortenwahl, da früh abreifende Sorten nicht besonders blattlausfördernd sind.

Teile diesen Beitrag

Das könnte Sie auch interessieren

Umweltschutz

Rapsöl-BHKW

(Bild: Sebastian Nagel) Eigene Energie und Wärme In diesem Blog gucken wir uns an, welche Vorteile ein mit Rapsöl betriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW) hat. Wie funktioniert

Landwirtschaft

Schweizer Kühe bekommen kein Calcium

(Bild: Sebastian Nagel) Der Schweiz gehen die Calciuminfusionen aus In diesem Blog werfen wir einen Blick auf die Schweiz. Dort werden die Calciuminfusionen für Rinder

Schädlingsbekämpfung

Steinernema Nematoden gegen Pflanzenschädlinge

(Bild: Sebastian Nagel) Natürlicher Schutz für Pflanzen In diesem Blog widmen wir uns den winzigen Nützlingen: Steinernema Nematoden. Sie schützen Garten- und Gewächshauspflanzen vor Schädlingen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Durchsuche unsere vielzahl an Produkten!

Kategorien

Leider keine beiträge gefunden

Ihr Kontakt

Sie haben Fragen oder benötigen ein individuelles Angebot? 

Helge Halm

Geschäftsführer Feld und Stall

Fragen kostet nichts!

Du hast Fragen zu einem unserer Produkte?
Du möchtest ein Produkt mit attraktivem Rabattordern, ohne dich anzumelden?
Schreibe uns einfach über folgendes Kontaktformular, wir senden Dir gern ein individuelles Angebot zu!

Wir haben eine Überraschung für Sie!

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie überunsere Bestseller, Rabataktionen und unsere neusten Produkte. Sichern Sie sich jetzt 10 EUR auf Ihre erste Bestellung und registrieren Sie sich