In diesem Jahr findet die EuroTier, die sich als weltweite Leitmesse für Tierhaltung versteht, vom 14. bis 18. November statt. Um die 2.500 Aussteller aus 55 Ländern präsentieren Neuheiten aus Schweine-, Rinder- und Geflügelbereich und Aquakultur.
Wir verraten dir, was dich auf der EuroTier erwartet.
Auch in diesem Jahr drei Specials auf der EuroTier
In diesem Jahr gibt es drei Schwerpunktthemen rund um die Eutergesundheit, Schweinemast und Emissionsminderung. Diese Specials bieten umfassende Informationen zu den jeweiligen Themen, die von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft und diversen Partnern aus Wissenschaft, Beratung und Industrie aufbereitet werden. Hier kannst du dich informieren und Fragen an Experten stellen.
Das Special „Euter – Gesund durchs Jahr“ widmet sich ganz der Eutergesundheit von Milchvieh. Hier wird auf 600qm aufgezeigt, wie du die Phasen Laktation, Transitphase und Trockenstehzeit optimieren kannst. Außerdem erhältst du Interpretationshilfen für den monatlichen Kontrollbericht und zahlreiche Tipps, wie du die Eutergesundheit deiner Tiere verbessern und erhalten kannst.
Hältst du kein Milchvieh, sondern Schweine? Dann könnte das Special „Zukunftsfähig Schweine mästen“ interessant für dich sein. Hier dreht sich alles um Stallbau, Klimatisierung und Haltungs-, Fütterungs- und Gesundheitsmanagement. Zwei weitere Themen widmen sich alternativen Vermarktungsmöglichkeiten und Alternativen zur betäubungslosen Kastration. Internationale Trends werden aufgezeigt und du kannst dich von Experten beraten lassen. Zusätzlich gibt es täglich zu ausgewählten Themen eine Diskussionsrunde.

Das dritte Schwerpunktthema „Indoor Emission Control“ widmet sich der Emissionsminderung in Geflügelställen. Hier werden altbewährte und neue Verfahren aufgezeigt, wie du die Emission von Staub, Ammoniak oder Geruch minimieren kannst. Die Ansätze beziehen sich auf die Bereiche Boden, Fütterung und Klimatechnik. Auch hier wird es Diskussionsrunden geben.
Neben den Specials gibt es noch die regulären Foren Rind, Schwein und Geflügel sowie den Bereich Aquakultur. Bei den Ausstellern kannst du dich über moderne Verfahren der Tierzucht und –Haltung informieren und die aktuellen Techniktrends entdecken. Begleitet wird die Messe von einem Fachprogramm aus Vorträgen und Veranstaltungen wie beispielsweise dem TopTierTreff. An allen vier Messetagen werden hier die besten Rinder nationale und internationaler Milch- und Fleischrinderrassen vorgestellt.
Gewinnspiel: 2 Tickets für die Young Farmers Party
Der Young Farmers Day am 17. November richtet sich speziell an junge Landwirte und Landwirtinnen sowie Studierende aus dem Agrarbereich. In Halle 26 finden den ganzen Tag über Informationsveranstaltungen zur Karriere in der Agrarbranche. So halten zum Beispiel Young Professionals Vorträge über ihre beruflichen Erfahrungen oder du erhältst Tipps zur betrieblichen Entwicklung oder den Einstieg in die Branche der Tiernahrungshersteller. Kurz gesagt, es gibt ein umfassendes Programm rund um die Karriere im Agrarbereich. Diskussionsforen bieten dir außerdem die Möglichkeit dich mit Experten und Gleichgesinnten auszutauschen.
Den krönenden Abschluss dieses Tages bildet die Young Farmers Party. Ab 20 Uhr kannst du im FUNPARK Hannover zu guter Musik tanzen und mit alten und neuen Freunden feiern. Der Eintritt kostet 18€, aber mit etwas Glück ist er für dich umsonst! Wir verlosen nämlich unter allen Lesern, die bis zum 30.10.2016 unsere „Feld und Stall“ Facebookseite liken, zwei Eintrittskarten. Also, einfach unsere Seite auf Facebook liken und schon bist du dabei!